Kochen und Backen: Affenbrot

Wer Franzbrötchen mag,
wird Affenbrot lieben!
Du brauchst:
- 500 Gramm Mehl
- 1 Teelöffel Salz
- 1 halber Würfel frische Hefe ODER 1 Päckchen Trockenhefe
- 80 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanilleextrakt ODER 1 Päckchen Vanillezucker
- 270 Milliliter Milch
- 2 gehäufte Esslöffel Butter
- 1 zermatschte Banane ODER
- Schokocreme ODER
- Marmelade ODER
- was ihr sonst so an Süßem mögt
- 100 Gramm geschmolzene Butter
- Mischung aus 100 Gramm Zucker und 2 Teelöffeln Zimt

WICHTIG! Die Milch darf wirklich nur lauwarm sein, weil sonst die Hefe kaputt geht!




Tipp: Knete so lange, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt.






Tipp: Jedes Bällchen sollte etwa 30 Gramm wiegen. Aus dem Teig entstehen ungefähr 30 Stück.



9. Schritt: Nun kommt das Füllen: Nimm ein Bällchen, drücke es platt, gib ein bisschen Füllmasse drauf und drücke die Ränder zusammen.
Tipp: Verwende nicht zu viel Füllung. Sonst kleben die Ränder des Teigs nicht mehr zusammen.
Noch ein Tipp: Wenn dir die Geduld ausgeht oder es nicht gelingen will, kannst du die Füllung auch weglassen 😉
Tipp: Verwende nicht zu viel Füllung. Sonst kleben die Ränder des Teigs nicht mehr zusammen.
Noch ein Tipp: Wenn dir die Geduld ausgeht oder es nicht gelingen will, kannst du die Füllung auch weglassen 😉


Tipp: Schichte die Bällchen nicht zu hoch, denn sie gehen beim Backen ja auch noch auf. Ich habe nur 1 Schicht in meiner Form.

Und danach sieht das Ganze so aus.

Zum Stürzen der Form legst du einen großen Teller darauf und drehst einmal um. Dann nimmst du einen zweiten großen Teller, legst ihn wieder darauf und drehst noch einmal um. Dann die Bällchen noch etwas ausrichten und fertig ist das Affenbrot. Guten Appetit!
Viel Spaß wünscht euch Kathy!