Zahnstocherknobeln Nr.1

Welcher Zahnstocher muss umgelegt werden, damit die Rechnung korrekt dargestellt wird?
Hast du es herausgefunden? ...
Dann schau, ob du richtig liegst.
Lösung

Bei diesem Matherätsel ist einiges durcheinandergeraten. Wenn du zwei Zahnstocher umlegst, ergibt dieses Zahnstocherrätsel wieder einen Sinn. Viel Glück beim Rätseln!
Hast du es herausgefunden? ...
Dann schau, ob du richtig liegst.
Lösung

Durch Verlegen von zwei Zahnstochern ergeben sich drei gleiche Dreiecke! Welche zwei Zahnstocher müssen bei diesem Rätsel bewegt werden?
Hast du es herausgefunden? ...
Dann schau, ob du richtig liegst.
Lösung

Wie kann man durch geschicktes Legen mit nur fünf Zahnstochern die Zahl Acht darstellen?
Hast du es herausgefunden? ...
Dann schau, ob du richtig liegst.
Lösung

In dieser Darstellung kann man ein großes Quadrat und zwei kleine Quadrate erkennen. Die Rätselaufgabe besteht nun darin, vier Hölzer so umzulegen, dass nur noch ein großes und ein kleines Quadrat zu sehen sind, die sich aber nicht berühren dürfen. Weiterhin darf das kleinere Quadrat nicht außerhalb des großen liegen.
Hast du es herausgefunden? ...
Dann schau, ob du richtig liegst.
Lösung

Die Aufgabe bei diesem Rätsel besteht darin, mit nur sechs Zahnstochern vier gleich große Dreiecke und eine Raute darzustellen.
Hast du es herausgefunden? ...
Dann schau, ob du richtig liegst.
Lösung
Lösung
... 2 gleich große Dreiecke sind oben, 2 sind unten. In der Mitte befindet sich die Raute:

Schließen
Viel Spaß wünscht euch Renate!